• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Veranstaltungen
  • Trainingsangebote
  • Termine
  • Turnier-Wertungen
  • Ergebnisse TSC-Paare
  • Bildergalerie
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Login is closed

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Aktuelle Seite: Startseite
Details
Kategorie: Verein

- Der Trainingsbetrieb ist eingestellt -

 
 

Infolge der Beschlüsse zur aktuellen Pandemie-Lage

musste unser Trainingsbetrieb leider seit Montag, 02.11.2020 erneut vorerst eingestellt werden.

Die Vereinsmitglieder wurden per Mail darüber zusätzlich informiert.

Eine Veränderung der Situation werden wir ebenfalls auf diesen Wegen bekanntgeben.

Wir bitten um Euer Verständnis.

______________________________________________________________________________________________________________________
 
 
 
 
Details
Kategorie: Veranstaltungen

DTSA-Abnahme im Schatten von Corona

geschrieben von Heino Schewe
 
Der Termin stand schon sehr lange fest und es war Zufall, dass es der letztmögliche Tag wurde, der in diesem Jahr unsere geplante DTSA-Abnahme Corona-bedingt am Sonntag, dem 01.November überhaupt noch zuließ. 
 
Dementsprechend hatte sich der Vorstand die Entscheidung zur Durchführung natürlich auch schwer gemacht. Doch unter stets kritisch begleiteter Beachtung der Einhaltung aller Corona-Regeln durch uns selbst wurde es dann auch eine DTSA-Abnahme der besonderen Art: Es war immer nur 1 Tanzpaar zur Abnahme auf dem Parkett, welches sich dafür der uneingeschränkten Aufmerksamkeit der Abnehmer und Gäste erfreuen durfte...  So konnten wir mit 5 Startpaaren und ca. 25 Anwesenden der besonderen Situation doch noch ganz gut gerecht werden.
Wieder in guter Tradition konnten wir das ansprechende Ambiente in den schönen Räumlichkeiten unserer Freunde von der Tanzschule „Fairtanzt“ in Geltow nutzen. Der Saal lud ja neben dem Tanz auch zum schönen Verweilen -bei Kaffee und in Eigenregie mitgebrachten Kuchenvariationen- ein.
 
Die Hauptakteure der diesjährigen DTSA-Abnahme waren 4 Paare unseres Vereins und ein Gast-Paar, welches die Gelegenheit zur Abnahme des DTSA-Abzeichens bei uns auch schon in Vorjahren genutzt hatte.
 
 
 
 
 
Ralph und Carola Weber legten Gold zum 18. bzw. 19. Mal ab
 
und gehören damit im Verein zu den DTSA-Spitzenreitern.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Niels und Marina Dammann absolvierten Gold.
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jürgen Malieske und Susanne Golm ertanzten das silberne Abzeichen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Rainer und Maindy Stüwe waren in diesem Jahr mit Gold dabei
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Karl-Heinz Lutz und Ramona Ersel erreichten
mit 6 Tänzen á 10 Figuren die begehrte Brillant-Nadel.
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

Winnie Wilhelm war diesmal unsere DTSA-Abnehmerin und

Stephan Schulze  fungierte gewohnt locker als Moderator und  DJ.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschließend wurde noch ein Abschlussfoto mit allen Akteuren geschossen und somit unsere DTSA-Abnahme erfolgreich abgeschlossen. Es war ein sehr schöner Nachmittag. Vielen Dank für die Vorbereitung und Organisation.

Dank auch an das Team von  "Fairtanzt" für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten unter den aktuellen Bedingungen!
 
 
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zum Erhalt des DTSA-Abzeichens!
 
 
 

_________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Details
Kategorie: Highlights der Wettbewerbspaare

Endlich wieder ein Turnier!

 

geschrieben von Ilka Jäger

Unter Coronabedingungen und Einhaltung eines speziellen Hygieneschutzkonzepts fand das sehr gut organisierte Turnier am Saalebogen am 03. und 04.10.2020 in Bad Blankenburg statt.
 
Drei Paare unseres Vereins nahmen daran teil:

Cassio und Andrea Redlich, Ronald und Sieglinde Hannes sowie Michael und Ilka Jäger.

Die Paare wurden nach dem Einchecken abgeholt, in ihre Umkleideräume gebracht -wobei jede Fläche ihren eigenen Umkleideraum hatte- und vor Turnierbeginn im Einbahnstraßensystem zur Fläche begleitet.

 

 

 

Cassio und Andrea ertanzten sich am Samstag den 4. Platz von 8 Paaren in der Sen. III A und am Sonntag den 5. Platz von 11 Paaren.

Ronald und Sieglinde Hannes bestritten ihr erstes C-Klassenturnier seit ihrem Aufstieg und erreichten jeweils den 10. Platz von 12 Paaren.

 

 

 

 

 

 

Michael und Ilka Jäger belegten am Samstag den 5. Platz von 11 Paaren in Standard Sen. III B sowie den 4. Platz von 6 Paaren in der Sen. III C Latein.

Am Sonntag ertanzten sie sich den 3. Platz von 8 Paaren im Standard sowie den 3. Platz von 5 in der Sen. III C Latein und den 6. Platz von 8 in der Sen. II C Latein.

 

 
Herzlichen Glückwunsch unseren Turnierpaaren! 
 

______________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Details
Kategorie: Veranstaltungen

Jubiläums-Mitgliederversammlung  - Review -

 
geschrieben von Dieter Wilhelm
 
Jahresmitgliederversammlung des TSC „Rot-Gold“ Potsdam
- trotz Corona -
 
So sollte der Sonntag des 13.September 2020 ein ganz besonderer Tag werden in der Lokalität „Zum alten Schloss“ („Bella Italia“) in Langerwisch. Runde, weiss gedeckte Tische und die Möglichkeit per Videoleinwand die vergangenen 60 Jahre Revue passieren zu lassen. Alles mit Abstand, denn die Infektionsrate steigt wieder an.

 
 
Ca. 50 Mitglieder des Clubs folgten der Einladung. Der satzungsmäßigen, aber auf den September verschobenen Mitgliederversammlung des Jahres folgte der feierliche Teil des Nachmittags. Natürlich stießen wir mit Sekt an auf 60 Jahre Tanzsportclub "Rot-Gold" in unserer Stadt.
 
 
 
 
Axel Starck hatte Bildmaterial aus den sechs Jahrzehnten aufbereitet, das auch in Wort und Bild in den Chroniken 40 und 50 Jahre vorzufinden ist. Zu den Anfängen des Clubs ab 1960 konnte Dieter Wilhelm für alle interessante Aussagen machen.
 
 
 
 
Mit Dank- und Anerkennungsurkunden wurden Mitglieder und Turnierpaare, die dem Club über lange Zeit die Treue hielten bzw. sich unterstützend einbrachten, ausgezeichnet.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Cassio und Andrea Redlich zeigten ihre tänzerische Darbietung „Tanzen gegen die Einsamkeit“, mit der sie viele Senioreneinrichtungen während der Corona-Zeit erfreuten.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mit Gesprächen der Mitglieder endete ein Nachmittag der besonderen Art, den es bei „Rot-Gold“ in den vergangenen 60 Jahren noch nicht gegeben hat, und natürlich wurde jedem Mitglied eine frisch gedruckte Chronik „60 Jahre Tanzsportclub Rot-Gold Potsdam“ übergeben.
 
 
 
______________________________________________________________________________________________________________________
 
 
 
 
Details
Kategorie: Veranstaltungen

Radtour 2020

 
- Tänzer beim Bildungsradeln -
 
geschrieben von Jens Falke
 
Corona zum Trotz trafen sich 21 Tänzerinnen und Tänzer und solche, die es heimlich sind, zum gemeinsamen Bildungsradeln am Samstag, den 29. August 2020.
 
Nach pünktlichem Erscheinen und einer herzlichen Begrüßung am Treffpunkt um 09:25 Uhr an der Bäckerei Thonke führte uns der erste Abschnitt incl. einer langen Ampelphase in Richtung Neu Fahrland – Groß Glienicke zur 1. Station „Ehemalige Kaserne Krampnitz“.
 

Herr Eisert und Frau Baumann von der Potsdam Tourismus Service GmbH empfingen uns unter Corona-Bedingungen, teilten uns in 2 Gruppen, ließen uns Formulare ausfüllen und besichtigten mit uns die Spuren der Vergangenheit und der Zukunft. Das seit 1935 bestehende ehemalige Kasernengelände Krampnitz hatte fast 60 Jahre militärische Nutzung hinter sich. In einer beeindruckenden Vorstellung konnten wir einen guten Eindruck der Geschichte und von der beabsichtigten Umwandlung in einen neuen Potsdamer Stadtteil bekommen.
 

 
Zur Mittagszeit verließen wir das Gelände und radelten bei bestem Sonnenschein in Richtung Golm über die Bornstedter Feldflur. Am Exvoto e.V. Soziales Zentrum ließen wir uns fallen und erfreuten uns am Picknick (Verpflegung aus dem Rucksack), das jeder mitgebracht hat.
 
 
 
 
Nach einem gemeinsamen Austausch über die 1. Station, dem Radtourziel 2021 und gefülltem Magen fuhren wir weiter in Richtung Golm zur 2. Station, dem „Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie“. Gegen 14:00 Uhr begann - wieder in zwei Gruppen - die Führung durch Frau Ross-Stitt und Herrn Dr. Baumann vom Institut. Es wurden Studien beschrieben bis hin zur Zellteilung innerhalb der Generationen …
Viel Input – der Biounterricht ließ grüßen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ein großes Dankeschön an die genannten Guides für die interessanten Ausführungen.
Gegen 16:00 Uhr verließen wir das Gelände und radelten zum nächsten REWE-Markt zum ersten Bier- Radler- und Kaffee-Umtrunk, da das Supersonnenwetter einen deutlichen Radlerdurst auslöste.
 
Von Golm radelten wir den kürzesten und schönen Radweg über die Lindenallee, das Unigelände Potsdam Am Neuen Palais und den Park Sanssouci zum Weinfest auf dem Luisenplatz. Beim nächsten Mal wird eine lange Tafel organisiert, aber unter Corona ist auch das in diesem Jahr anders. Gemütlich ließen die verbliebenen Radler bei einer „Weinverkostung“ den Tag ausklingen.
 
 
An dieser Stelle möchten wir unseren ausdrücklichen Dank für die Vorbereitung und Durchführung dieses Tages an Ina & Mike weitergeben.      
 
 
 
 
 
 
_________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Details
Kategorie: Veranstaltungen

Sommerfest mit rundem Geburtstag !

 
geschrieben von Heino Schewe
 
 

Wenn auch mit Mühe, aber auch im diesen Jahr haben wir es trotz Corona geschafft, das Sommerfest des TSC "Rot-Gold" Potsdam stattfinden zu lassen.  Viele unserer Mitglieder kamen, auch weil sie nach den langen Pandemie-Erschwernissen endlich mal wieder Vereinsmitglieder treffen wollten in gemütlicher Runde.

 
 
 
Bei schönstem Sommerwetter und selbst mitgebrachten Leckereien haben wir auch mit dem vorgeschriebenen nötigen Abstand gemütlich im Garten des Vereinsvorsitzenden gesessen.
 
 
 
 
 
 
 
Aufgrund seines 80. Geburtstages gab es aber noch die eine oder andere Überraschung:
Zum einen haben 2 Tanzpaare Eigen-Formationen dargeboten.
 
Zum anderen haben die anwesenden  Vereinsmitglieder dem Jubilar 
ein vorbereitetes Ständchen gesungen.
 
 

Anschließend wurde unserem "Chef" eine von den Mitgliedern unterschriebene Jumbo-Sektflasche überreicht und Herzfontänen als krönenden Abschluss der Überraschungen ausgelöst.
 
Bis in die späten Abendstunden haben wir uns lange unterhalten, und viel Spaß gehabt. Dank Axel und Leon haben wir wieder viele Fotos und Videos als Erinnerung in unserem Repertoire.
 
Nachtrag von Axel:
Leider mußte unsere Organisatorin Winnie Wilhelm auf Grund eines Unfalls am Abend zuvor ins Krankenhaus. Besonderen Dank deshalb an Heino und André, die die Regie des Abends übernahmen. Winnie wünschen wir gute Besserung!
 
 
Unserem Dieter Wilhelm nochmals
 
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag
 
...und bleib gesund!

 

______________________________________________________________________________________________________________________

 
 
 
 
Details
Kategorie: Uncategorised

Tanz für Senioren  -  gegen die Einsamkeit

 
 
Eine tolle Idee unseres Turnierpaares Cassio und Andrea Redlich
 
Schon vor Corona-Zeiten haben die Beiden neben ihrem Turniertanz das Leben von Senioren mit kleinen tänzerischen Aktionen wie z.B. "Tanzen im Sitzen" begleitet. Seit März nun haben sie  sich auf Grund der Corona-Einschränkungen gerade für Bewohner von Pflegeheimen etwas besonderes einfallen lassen:
 
Unter dem Motto:  "Tanzen gegen die Einsamkeit"  haben sie nun VOR einem Pflegeheim in ihrer Nähe unter strenger Beachtung der häuslichen Gesundheitsauflagen  kleine Tanzvorführungen gezeigt, bei denen die Bewohner an ihren Fenstern oder auf den Balkonen z.T. auch selbst ein wenig mitmachen konnten. Dadurch konnten sie etwas Abwechslung in die aktuell besonders große  Einsamkeit der Bewohner bringen.
 
 
 
 
 
 
 
Das Lächeln und die Freude der alten Menschen sei der schönste Lohn,
sagen Andrea und Cassio. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Auf Grund dieses Erfolges haben die Beiden nun schon weitere Termine auch in anderen Pflegeeinrichtungen geplant.
 
Wir sagen Andrea und Cassio ein herzliches Dankeschön für diese Aktivitäten!
 
_________________________________________________________________________________________________________________________